

Rund 15% der deutschen Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen – Grund genug, sich mit diesem Thema zu befassen.
Umgib dich in deinem Schlafzimmer mit möglichst natürlichen Materialien.
Vermeide es, das Schlafzimmer mit Unnötigem vollzustopfen – vor allem Dinge, die dich an Arbeit erinnern, sei es der PC oder das Bügelbrett, haben in diesem Raum nichts zu suchen.
Vermeide Kunststoffe und Chemikalien soweit möglich – das gilt auch für Bettwäsche aus Mikrofaser, Vinyltapeten, Laminate uvm. Kunststoffe können sich statisch aufladen und geben oftmals Giftstoffe und Weichmacher an die Raumluft ab.
Natürliche Materialien wie Holz und biologische Anstriche sorgen für ein gesundes Raumklima, indem sie Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgeben.
Auch Teppiche sammeln Schmutz und dünsten Chemikalien aus.
Auf synthetische Duftstoffe und Raumsprays solltest du verzichten.
In deinem Schlafzimmer solltest du daher die zwei „A“s beachten: „Ausschalten“ und „Abstand“. Besonders ungünstig sind Nachttischlampen mit Trafos, auch Verlängerungskabel unter dem Bett solltest du vermeiden. Federkernmatratzen und Bettroste aus Metall verstärken elektromagnetische Felder.
in der wir viele Informationen rund um den Schlaf gesammelt haben. Wenn du mehr wissen willst, schreib uns einfach eine mail an info@freisinn-moebel.de, wir schicken dir gerne ein Exemplar zu.
Ruf uns bei Interesse gleich an unter 07583 – 946 880 und vereinbare einen Beratungstermin mit uns. Deinem guten Schlaf zuliebe.
Hier findest du noch mehr Wissenswertes rund um das Thema Schlafgewohnheiten.